专利摘要:

公开号:WO1987004859A1
申请号:PCT/DE1987/000045
申请日:1987-02-05
公开日:1987-08-13
发明作者:Dieter Seipler
申请人:Robert Bosch Gmbh;
IPC主号:F02P3-00
专利说明:
[0001] Zundschaltgerät
[0002] Stand der Technik
[0003] Die Erfindung geht aus von einem Zundschaltgerät für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen nach der Gattung des Hauptanspruchs. Zündschaltgeräte, wie sie heute insbesondere bei Transistor-Zündungen eingesetzt werden, benötigen einen Aufbau, der infolge des Vorhandenseins eines Leistungsdarlingtons eine gute Abführung der Verlustwärme ermöglicht. Daher wird heute als Grundkörper im allgemeinen eine vernickelte Aluminiumplatte verwendet, die eine Schicht aus Berylliumoxid trägt und auf die der Leistungsdarlington aufgelötet ist. Ein entscheidender Nachteil dieses Aufb aus ist die Verwendung des giftigen BeryIliumoxids sowie überhaupt die Notwendigkeit der Verwendung einer isolierenden Zwischenschicht.
[0004] Vorteile der Erfindung
[0005] Das erfindungsgemäße Zundschaltgerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Zwischenschicht aus dem giftigen Berylliumoxid entfallen kann, daß die Wärmeabführung mit derjenigen des herkömmlichen Aufbaus vergleichbar ist und daß das Zundschaltgerät in verhältnismäßig einfacher Weise herstellbar ist. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Zündschaltgerätes möglich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Aluminiumnitrid-Grundkörper eine Metallschicht trägt. Diese Metallschicht kann gleichzeitig als Schaltung dienen, die in Dünn- oder Dickschichttechnik aufgebaut ist. Darüber hinaus läßt sich der Leistungsdarlington direkt auf diese Metallschicht auflöten. Auf den Keramik-Grundkörper läßt sich ohne Schwierigkeiten eine Kunststoffumhüllung aufbringen, die zum Schutz der elektrischen Bauelemente des Zündschaltgerätes notwendig ist. Auch läßt sich in einfacher Weise die keramische Grundplatte mit Bohrungen versehen, so daß es ohne weiteres möglich ist, das Zundschaltgerät durch Schrauben zu befestigen.
[0006] Zeichnung
[0007] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt eine geschnittene, perspektivische Darstellung eines Zündschaltgerätes.
[0008] Beschreibung des Ausführungsbeispiels
[0009] Das Zundschaltgerät gemäß der Figur besteht aus einem Grundkörper 1 in Form einer ca. 4 mm dicken Keramikplatte aus Aluminiumnitrid. Auf dem Aluminiumnitrid-Grundkörper befinden. sich Leiterbahnen 2, Bauelemente 3 sowie ein Leistungsdarlington in Chip-Form h . In dem Grundkörper 1 ist etwas vertieft ein Kunst Stoffrahmen 5 eingeklebt, der im rückwärtigen Teil Anschlüsse 6 aufweist, die mittels Drähten 7 mit ent sυrechenden Landenlät zen 3 der elektrisehen Schaltung verbunden sind. Der Kunststoffrahmen 5 trägt einen in einen entsprechenden Falz eingeklebten Kunststoffdeckel 9. Zur Befestigung des Zündschaltgerätes im Kraftfahrzeug, sind in den Kunst stoffrahmen 5 und im Grundkörper 1 Bohrungen 10 vorgesehen. Im rückwärtigen Teil 11 des aus dem Kunst stoffrahmen 5 und dem Kunststoffdeckel 9 bestehenden Kunststoffgehauses liegen die Steckverbindungen für die Anschlüsse 6.
[0010] Zur Herstellung des Zündschaltgerätes wird der Grundkörper 1 aus Aluminiumnitrid zunächst mittels Dickschicht oder galvanisch mit einer Metallschicht, beispielsweise aus Kupfer oder Nickel, versehen. Diese Metailschicht wird über entsprechende Druck- und Ätzverfahren zur vorgesehenen Schaltung 2 strukturiert, die Bauelemente 3 sowie der Leistungsdarlington 4 aufgelötet und mittels der Drähte 7 die notwendigen Verbindungen zwischen den Anschlüssen o und den Landeplätzen 8 hergestellt. Dann wird der Kunst stoffrahmen 5 in die entsprechende Vertiefung eingeklebt und in einen Falz des Kunststoffrahmens 5 der Kunst stoffdeckel 9 geklebt. Das fertige Zundschaltgerät wird dann mittels Schrauben durch die Bohrungen 10 hindurch an einer dafür vorgesehenen Befestigungsfläche festgeschraubt und am rückwärtigen Teil 11 des Kunststoffgehauses die Anschlüsse hergestellt.
[0011] Da sich das Aluminiumnitrid, aus dem der Grundkörper 1 besteht, durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit auszeichnet, darüber hinaus der Leistungsdarlington 4 , der die meiste Wärme produziert, durch Lötung auf die aufgebrachte Metallschicht mit dem Grundkörper 3 in guter thermischer Verbindung steht, wird die Verlustwärme ausreichend schnell abgeführt. Außerdem ist die Wärmeausdehnung des Aluminiumnitrids gut an die von Silicium angepaßt, so daß eine thermische Belastung nicht zu mechanischen Spannungen und in der Folge zu Defekten führen kennen.
权利要求:
Claims Ansprüche
1. Zundschaltgerät für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus mit Leiterbahnen verbundenen Bauelementen in Chipform bzw. in aufgedruckter Dickschicht, mit einem wärmeableitenden Grundkörper und mit einem Kunststoffgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus Aluminiumnitrid besteht.
2. Zundschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aluminiumnitrid-Grundkörper ( 1) eine Metallschicht trägt, die gleichzeitig als Schaltung dient.
3. Zundschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffgehäuse (5, 9) mit dem Aluminiumnitrid-Grundkörper (3) verklebt ist.
4. Zundschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aluminiumnitrid-Grundkörper ( 1) Bohrungen (10) zum Aufschrauben des Gerätes aufweist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE19926756B4|2009-06-10|Elektronische Schaltkreisvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
JP4142227B2|2008-09-03|車両用電動圧縮機のモータ駆動用インバータ装置
US7122890B2|2006-10-17|Low cost power semiconductor module without substrate
KR100307465B1|2001-12-15|파워모듈
EP0931346B1|2010-02-10|Mikroelektronisches bauteil in sandwich-bauweise
DE2840514C2|1989-05-11|
US6765285B2|2004-07-20|Power semiconductor device with high radiating efficiency
US6762937B2|2004-07-13|Power module
US6958534B2|2005-10-25|Power semiconductor module
US7456492B2|2008-11-25|Semiconductor device having semiconductor element, insulation substrate and metal electrode
DE19854180B4|2005-08-18|Modulgehäuse für Halbleiterbauteile
US5856913A|1999-01-05|Multilayer semiconductor device having high packing density
US6441520B1|2002-08-27|Power module
US5424919A|1995-06-13|Repairable electronic circuit package
EP1255299B1|2008-01-09|Leistungshalbleitermodul in Druckkontaktierung
EP0309920B1|1993-03-10|Gehäuse einer elektronischen Schaltung für ein Fahrzeug
EP1394826B1|2005-11-02|Mikro Relais und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4017697C2|2003-12-11|Elektronisches Bauelement, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
US4700273A|1987-10-13|Circuit assembly with semiconductor expansion matched thermal path
US6979204B2|2005-12-27|Pressure piece for use in a power semiconductor module
US3875478A|1975-04-01|Semiconductor device arrangements
EP0588793B1|1995-04-12|Gehäuse für kfz-elektronik
US6257215B1|2001-07-10|Resin-sealed electronic apparatus for use in internal combustion engines
US6943293B1|2005-09-13|High power electronic package with enhanced cooling characteristics
US6484708B2|2002-11-26|Resin sealed electronic device
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3604074A1|1987-08-13|
EP0258295A1|1988-03-09|
AU6937187A|1987-08-25|
ES2004089A6|1988-12-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-08-13| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU JP KR US |
1987-08-13| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]